Acrylfarben sind ideal für kreative Projekte – sie trocknen schnell, haben leuchtende Farbtöne und haften praktisch auf allem. Problematisch wird es, wenn sie statt auf der Leinwand auf Ihrem T-Shirt oder Ihrer Jeans landen. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere bewährte Methoden, um Acrylfarbe aus Kleidung zu entfernen.
Vorgehensweise zum Entfernen von frischer Acrylfarbe
- Schnelles Handeln ist entscheidend: Wenn die Farbe noch frisch ist, wischen Sie sie sofort mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab. Nicht reiben – nur vorsichtig aufdrücken, damit die Farbe nicht tiefer in die Fasern gelangt.
- Mit kaltem Wasser abspülen: Halten Sie die betroffene Stelle unter fließendem kaltem Wasser von der Rückseite des Stoffes. Das hilft, die Farbe herauszudrücken, anstatt dass sie tiefer in das Material eindringt.
- Verwendung von Seife oder Waschmittel: Tragen Sie flüssige Seife oder Wäschegel auf den Fleck auf und massieren Sie es vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einer alten Zahnbürste in den Stoff ein. Lassen Sie es mindestens 10–15 Minuten einwirken.
- Waschen in der Waschmaschine: Anschließend waschen Sie die Kleidung gemäß den Anweisungen auf dem Pflegeetikett. Wenn der Fleck bestehen bleibt, wiederholen Sie den gesamten Vorgang – nicht bügeln und nicht trocknen, bis er vollständig entfernt ist, da sich die Farbe sonst fixiert.
Vorgehensweise zum Entfernen von getrockneter Acrylfarbe
Wenn die Farbe bereits getrocknet ist, verwenden Sie Reinigungsalkohol, Aceton (vorsichtig bei synthetischen Stoffen) oder Nagellackentferner. Tragen Sie eine kleine Menge des gewählten Mittels auf ein sauberes Tuch auf und wischen Sie vorsichtig über den Fleck. Die Farbe sollte beginnen, sich aufzulösen. Anschließend das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Bleibt der Fleck bestehen, den Vorgang wiederholen.