Manchmal genügt es, so wenig – langsamer zu werden, tief durchzuatmen und für einen Moment mit dem Hetzen aufzuhören. In einer Zeit, in der sich das Lebenstempo ständig beschleunigt, mag die Möglichkeit, innezuhalten, wie ein Luxus erscheint. Doch vielleicht verbirgt sich gerade darin die Antwort auf unsere innere Müdigkeit, Überlastung und Sehnsucht nach Ausgeglichenheit.
Slow Living – also langsames Leben – bedeutet nicht, dass wir nichts tun. Es geht darum, den Alltag bewusst zu erleben, zur Einfachheit, Ruhe und Sinnhaftigkeit zurückzukehren.
Der Herbst mit seinem sanften Licht, dem Duft von Zimt, den vergilbten Blättern und den längeren Abenden ist die ideale Zeit, um mit dieser Haltung zu beginnen.
Was ist slow living?
Slow Living ist ein Lebensstil, der uns dazu ermutigt, langsamer, bewusster und präsenter zu leben. Anstelle von Multitasking konzentrieren wir uns auf eine einzige Aufgabe, die wir vollständig abschließen. Anstatt zehn Dinge gleichzeitig zu planen, die unseren Kopf überlasten, erstellen wir eine Liste, die wir Schritt für Schritt abhaken. Und anstatt der Perfektion hinterherzujagen, bemerken wir endlich, wie schön unser „Jetzt“ ist.
Slow Living ist als Reaktion auf den ständigen Druck von Leistung, Geschwindigkeit und Effizienz entstanden. Es lehrt uns, den Wert alltäglicher Momente wahrzunehmen – wie eine Tasse Kaffee am Fenster, frisch gewaschene Wäsche auf der Leine oder den Duft von Zuhause.
Wie fängt man damit an?
Der Anfang besteht nicht aus großen Veränderungen. Ganz im Gegenteil – es geht um kleine Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen.
Versuchen Sie, sich einfache Fragen zu stellen:
- Brauche ich das wirklich?
- Warum hetze ich?
- Wie möchte ich mich heute fühlen?
Und dann:
- Ich lasse das Telefon in einem anderen Raum liegen und lese ein paar Seiten in einem Buch.
- Ich schalte angenehme Musik ein und widme mich nur einer Sache – zum Beispiel dem Falten der Wäsche.
- Ich bedufte die Wäsche mit meinem Lieblings-Wäscheparfüm und lasse mich vom Duft verzaubern.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Absicht.
Wie integriert man Slow Living in den Alltag?
1.Verlangsamen Sie Ihre Morgenroutine
Anstatt hektisch in den Tag zu starten, gönnen Sie sich einen ruhigen Morgen. Öffnen Sie das Fenster, atmen Sie tief durch und trinken Sie Ihren Tee oder Kaffee in Ruhe. Der Morgen beeinflusst den ganzen Tag.
👉 Tipp: Versuchen Sie, die Wäsche schon am Abend vorher zu waschen, und falten Sie sie morgens nur noch. Der Duft von Puella JaLu oder First Dream schafft eine Atmosphäre von Ruhe und Frische.
2.Minimieren Sie Entscheidungen
Weniger Auswahl bedeutet weniger Stress. Gönnen Sie sich weniger, dafür aber hochwertiger – im Kleiderschrank, beim Essen, in der Kosmetik und im Haushalt.
👉Tipp: Anstatt eines überfüllten Regals behalten Sie nur ein Wäschegel, das alles kann. Oder ersetzen Sie Gele durch Wäschestreifen, die effizient sowie leicht und platzsparend sind.
3.Verwandeln Sie Hausarbeiten in Rituale
Waschen, Aufräumen oder Kochen müssen nicht nur Pflichten sein. Versuchen Sie, sie bewusst zu tun. Beziehen Sie Ihre Sinne ein – Musik, Duft, Berührung.
👉 Tipp: Die Wäscheparfüms EmiJa oder Double Y verwandeln gewöhnliches Waschen in ein sinnliches Erlebnis. Und wenn Sie zusätzlich das Licht der Puella Frayo-Kerze genießen, wird daraus ein Ritual und nicht nur eine Routine.
4. Nehmen Sie Ihre Sinne bewusst wahr
Konzentrieren Sie sich auf die Geräusche, Düfte und Farben um Sie herum. Oft beruhigt uns genau das, was wir selbstverständlich angesehen haben. Dankbarkeit ist ein wesentlicher Teil der Slow Living-Philosophie. Wir müssen nicht ständig nach neuen Dingen streben, wenn wir von dem umgeben sind, was wir lieben. Wir müssen uns nicht über die Zukunft sorgen, wenn wir den Moment im Hier und Jetzt genießen können.
👉Tipp: Nach dem Waschen sorgt aufgehängte Kleidung, die im Wind schwingt und nach Puella Queenka duftet, für einen kleinen, aber angenehmen Moment.
5. Weniger Zeit online
Digital Detox ist ein unverzichtbarer Teil des Slow Living. Schon eine Stunde täglich ohne Telefon kann Wunder wirken. Die virtuelle Welt gegen die reale einzutauschen, hilft Ihnen, im Moment zu bleiben. Sie werden bewusster wahrnehmen, was Sie haben, und gleichzeitig den Stress loslassen, der durch den ständigen Vergleich der vielen Emotionen entsteht, die das Scrollen auf dem Bildschirm mit sich bringt.
👉Tipp: Legen Sie das Telefon während Ihrer abendlichen Routine weg. Gönnen Sie sich ein gutes Buch, Musik oder genießen Sie einfach den Abend mit Kerzenlicht und Ihrem Lieblingsduft zusammen mit der Familie.
Vorteile des Slow Living
Wenn Sie sich entscheiden, langsamer zu leben, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie viel sich verändert. Sie gewinnen Raum. Zeit. Sich selbst.
🧡 Weniger Stress: Sie hören auf zu hetzen und beginnen zu atmen.
🧡 Mehr Ruhe: Anstelle von Chaos wird der Rhythmus Ihr Begleiter sein.
🧡 Bessere Beziehungen: Sie sind präsenter – für sich selbst und für andere.
🧡 Tiefere Erlebnisse im Alltag: Selbst Waschen oder Kochen können zur Quelle von Freude werden.
🧡 Heimischer Duft: Wenn Sie beginnen, auf Details zu achten, wird sogar der Duft der Wäsche Teil Ihres Rituals.
Was können Sie erwarten?
Am Anfang mag Slow Living wie ein „Luxus“ erscheinen. Doch je länger Sie es praktizieren, desto mehr werden Sie erkennen, dass es ein natürlicher Zustand des Seins ist. Weniger bedeutet mehr – mehr Raum, mehr Ruhe, mehr Sie selbst.
Warten Sie nicht auf Perfektion. Warten Sie auf einen langsameren Tagesrhythmus, mehr Lächeln, die Rückkehr zu sich selbst.
Und vielleicht werden Sie plötzlich einen einfachen Abend zu Hause viel mehr genießen als ein hektisches Programm draußen.
Hilfsmittel für Ihren Slow Living-Weg von Puella
- ChatGPT povedal:
- ✨ Wäscheparfüms
Sie verleihen Ihrem Zuhause, Ihrer Kleidung und Ihrer Stimmung einen Duft. Ein Duft, der Sie in Gegenwart verankert.
- 🕯️ Puella-Kerzen
Sie schaffen Atmosphäre, auch wenn es draußen trüb ist. Ihr sanftes Aroma passt perfekt zu einem entspannten Abendmoment.
- 💼 Mini-Reisegrößen (Wäschsetreifen, Gel, Parfüm)
Auch im Urlaub können Sie Slow Living genießen – leicht und ganz ohne Kompromisse.
Slow Living ist kein Ziel, sondern eine Art, die Routine zu verändern. Es geht nicht nur darum, die Bewegungen zu verlangsamen, sondern auch die Wahrnehmung zu schärfen. Und genau jetzt – in der Zeit, in der die Blätter langsam eine neue Farbe annehmen, die Sonne früher untergeht und die Luft nach Erde und Tee duftet – ist der ideale Moment, es auszuprobieren. Kuscheln Sie sich in eine Decke und nehmen Sie die Ruhe bewusst wahr, die Sie sich gönnen.
🍂 Lassen Sie jede Wäsche zu einem Ritual werden. Lassen Sie Ihr Leben langsamer – und schöner – sein.